Über mich

Über mich

Sie möchten sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren und suchen einen kompetenten Experten für die Entwicklung und Pflege Ihrer IT-Systeme. Mit Fokus auf Software-Entwicklung und IT-Infrastruktur decke ich ein breites Leistungsspektrum ab, um Ihre Ziele umzusetzen. Lernen Sie mich kennen und erfahren Sie etwas über meinen Werdegang und meine Qualifikationen.

Daniel Heid – Freelance Fullstack Software Developer

Curriculum Vitae

In meinem Lebenslauf als PDF-Dokument finden Sie eine Übersicht über alle von mir betreuten Projekte und Stationen. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte IT-Services, die Sie flexibel in Ihrem Projekt einsetzen. Ich arbeite auf Augenhöhe mit Ihren Teams.

Greifen Sie zum Telefon und lernen Sie mich kennen:
0176 62340388

Software Engineering als Profession

Seit meiner Kindheit begeistere ich mich für die Informatik. Ich durfte die neue Zeit des Internets erleben und mich selbst an einer großartigen Entwicklung beteiligen. Das motiviert mich, Ihnen qualitativ hochwertige IT-Systeme zu implementieren.

Im Studium und in der Praxis lernte ich die Vielschichtigkeit von Software kennen. Die dahinter liegenden Entwicklungsprozesse weckten meine Neugier. Die IT wandelt sich von einem Teilbereich eines Unternehmens zu dessen zentraler Bedeutung. Und dahinter stecken Menschen, die den Prozess des Software Engineerings steuern, antreiben und verbessern.

Software Engineering dreht sich für mich nicht nur um die Wahl der Programmiersprache. In den letzten Jahren habe ich überwiegend in Java programmiert. Einige Herausforderungen lösen anderen Sprachen wie Python und Ruby effizienter. Im Frontend-Bereich beherrsche ich die Technologien HTML, CSS und JavaScript. Bei den Frameworks gibt es Tendenzen und Trends, die je nach Unternehmen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. Bislang konnte ich mit Spring Boot im Backend und mit React im Frontend die besten Erfahrungen sammeln.

Ich zeige Ihnen Wege, wie Sie die kommenden Herausforderungen unter wirtschaftlichen und technologischen Aspekten zufriedenstellend meistern. Ihr Erfolg ist auch mein Erfolg.

Werdegang

Mein beruflicher Weg führte mich vom dualen Studenten über den Inhouse Software Engineer bis zum Freiberufler Daniel Heid. Durch meine vielseitigen Erfahrungen bringe ich in Ihre Vorhaben sowohl eine technische, als auch eine wirtschaftliche Perspektive. Hinzu kommen tiefgehende Kenntnisse von agilen Methoden.

Freiberuflichkeit

Als Fullstack Software Engineer und DevOps arbeite ich in Vollzeit bei Ihnen vor Ort oder remote an Ihrer unternehmensinternen Software. Ich stehe Ihnen beratend bei Fragen um Ihre IT-Angelegenheiten zur Seite. In meiner freiberuflichen Tätigkeit blicke ich auf erfolgreiche agile IT-Projekte zurück, in denen ich als Freiberufler meine Kunden voranbringen konnte: von der Backend-Entwicklung bis zur Automatisierung von Operations-Aufgaben.

Inhouse Software Developer

In den letzten Jahren arbeitete ich Inhouse bei Unternehmen unterschiedlicher Größe. Vom Startup bis zum Konzern und aus ganz verschiedenen Branchen – plante, implementierte und betrieb ich Software. Dabei verantwortete ich sowohl Frontends, als auch Backends und die IT-Infrastruktur. Als DevOps war mir meine Rolle, durch Automatisierung große Systeme zu betreiben und zu überwachen, bewusst.

Lehrtätigkeit an der Hochschule

Die Begeisterung für Informatik brachte mich an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sowie die Universitäten Paderborn und Hamburg. Ich war Dozent im Bereich Informatik-Grundlagen, Programmierung, Computergrafik, sowie Business Process Management. Dieses Know-How erlaubt es mir, Trainings effektiv zu planen und durchzuführen. Meine Schwerpunkte lagen in der Künstlichen Intelligenz und der Computergrafik.

Duales Studium der Wirtschaftsinformatik

Als Dualer Student der IBM Deutschland GmbH in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim habe ich die vielen Seiten eines internationalen IT-Unternehmens kennengelernt. Meinen Master habe ich nebenberuflich in diesem Themenfeld absolviert und mich dabei weiter in die Software-Entwicklung vertieft. Lernen endet nicht, daher bilde ich mich auch nach meinen Studien auf Konferenzen weiter.